Für jeden gewerblichen Abfallerzeuger ist die bundesweit gültige Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV) relevant.
Es gibt eine Reihe von gesetzlichen Vorgaben und Pflichten, die gewerbliche Abfallerzeuger zu beachten haben, u. a.:
Alle Abfallerzeuger von gewerblichen Siedlungsabfällen sind nach der GewAbfV dazu verpflichtet, bestimmte Abfallfraktionen am Entstehungsort, der sogenannten Anfallstelle, separat zu erfassen. Bau- und Abbruchabfälle müssen direkt auf der Baustelle getrennt und sortenrein gesammelt werden.
Fallen gemischte Abfälle an, bei denen eine separate Erfassung der einzelnen Abfallfraktionen technisch nicht möglich oder wirtschaftlich unzumutbar ist, gilt als Ausnahme von der Getrenntsammlungspflicht eine nachgeschaltete Sortierpflicht.
Das heißt, die gemischt erfasste Abfallmenge muss nachträglich sortiert werden. Bau- und Abbruchabfälle sind dazu einer Vorbehandlungsanlage für Baumischabfälle oder einer Aufbereitungsanlage für Bauschutt zuzuführen.
Ausnahmen von Getrenntsammlungs- und Sortierpflicht regelt die GewAbfV.
Grundsätzlich müssen Betriebe die gesamte Abfallentsorgung dokumentieren. Das bedeutet: Sowohl bei getrennt als auch bei nicht getrennt gesammelten Abfällen besteht die Pflicht, die Mengen und Entsorgungswege genau festzuhalten. (§ 3 Abs. 3 bzw. § 4 Abs. 5 GewAbfV). Entsprechende Nachweise sind auf Verlangen gegenüber der zuständigen Behörde vorzulegen.
Zur Erfüllung dieser Dokumentationspflichten zählen Praxisbelege wie Liefer- oder Wiegescheine, Abfallbilanzen, Entsorgungsverträge, Lichtbilder, Lagepläne und ähnliche Unterlagen, aber auch die Nachweise des Entsorgers, der die Abfallfraktionen übernimmt.
Clearo unterstützt die zentrale, fortlaufende und rechtssichere Dokumentation entsprechend der Gewerbeabfallverordnung.
Durch den Einsatz von Clearo als digitales Abfallmanagement lässt sich problemlos und rechtssicher der Dokumentationspflicht nach GewAbfV nachkommen: Lagepläne, Lichtbilder, Praxisbelege wie Liefer- oder Wiegescheine können in der Cloud zentral und fortlaufend gesichert werden. Die Dokumentation läuft zum Teil automatisch im Hintergrund – Sie haben damit keinen extra Aufwand.
Unsere Experten stehen Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung.